APOSTILLIERUNG VON DOKUMENTEN IN ÖSTERREICH

Die Apostille von Dokumenten ist ein Verfahren zur Legalisierung öffentlicher Dokumente, die von einem Land ausgestellt wurden und für die Verwendung in einem anderen Land bestimmt sind. Eine Apostille ist ein Stempel, der von einer von der Regierung des Sendelandes autorisierten Behörde auf einem Dokument ausgestellt wird und der die Echtheit der Unterschrift, die Qualifikationen des Unterzeichners und die Echtheit des Siegels oder Stempels auf dem Dokument bescheinigt.

Die Apostille wird im Rahmen des Hags-Übereinkommens von 1961 zur Aufhebung der Legalisationspflicht für ausländische öffentliche Urkunden verwendet, das von mehr als 100 Ländern, darunter Russland, unterzeichnet wurde. Der Zweck dieses Übereinkommens besteht darin, die internationale Anerkennung von Dokumenten, die in einem Land in einem anderen Land ausgestellt wurden, zu erleichtern, indem der Prozess der Beglaubigung vereinfacht und beschleunigt wird.

Das Apostille-Verfahren kann je nach Absender- und Empfängerland variieren, umfasst aber in der Regel die folgenden Schritte:

- Beschaffung des zu apostillierenden Originaldokuments;
- Überprüfung der Unterschrift auf dem Dokument durch die autorisierte Stelle;
- Ausstellung einer Apostille auf einem Dokument durch eine autorisierte Stelle;
- Einreichung des Dokuments zusammen mit der Apostille im Empfängerland.

Der Apostilleprozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn Sie viele Dokumente apostillieren müssen. Darüber hinaus kann jedes Land unterschiedliche Regeln und Verfahren haben, die erheblich voneinander abweichen können. Um Verzögerungen und Fehler zu vermeiden, ist es daher notwendig, sich von Spezialisten beraten zu lassen, die Ihnen beim Dokumentenapostillierungsprozess helfen können.

Wir in unserem Unternehmen bieten professionelle Apostillendienste an, um Sie bei diesem Prozess zu unterstützen. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich und sind bereit, Ihnen die notwendige Unterstützung bei der Legalisierung Ihrer Dokumente zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und sich von unseren hochqualifizierten Fachleuten professionell beraten zu lassen.

Stellen Sie Ihren Antrag online

01

Füllen Sie den Antrag aus und fügen Sie gescannte Dokumente oder Fotokopien von den Dokumenten bei. Unsere Mitarbeiter überprüfen die Bedingungen und berechnen die Kosten der Legalisierung und setzen sich mit Ihnen in Verbindung. Sie können uns Originaldokumente postalisch zukommen lassen oder persönlich mitbringen.

Beglaubigte Kopie

02

Die Apostille ist sowohl auf Originaldokumenten als auch auf deren Kopien angebracht. Wenn Sie eine Kopie eines Dokuments apostillieren möchten, müssen Sie zuerst die Echtheit der Kopie bei einem Notar bestätigen

Beglaubigung durch die zuständige Behörde

03

Die staatliche Stelle, bei der sich das zu legalisierende Dokument befindet, stempelt die Hinterseite des Dokumentes mit einem Stempel, der vom Haager Übereinkommen genehmigt wurde.

Übersetzung

04

Um ein Dokument in einem anderen Land vollständig nutzen zu können, benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung des Dokuments in die Sprache des Landes, in dem Sie es benötigen.

Ihre Dokumente sind fertig!

05

Wir senden Ihnen Ihre fertige Dokumente postalisch zu oder Sie holen ihre Dokumente in unserem Büro ab.

STELLEN SIE EINEN ANTRAG ONLINE

Unsere Spezialisten berechnen die Kosten und überprüfen die Bedingungen für die Legalisierung Ihrer Dokumente und setzen sich nach Erhalt aller benötigten Genehmigungen mit Ihnen in Verbindung, um die erforderlichen Schritte mit Ihnen zu besprechen.
TOP

24/7 Service-Hotline

+43 676 650 70 77

E-Mail

info@vhs-austria.com